Wie kauft man Immobilien in Deutschland?
Schritt-für-Schritt-Anleitung für ausländische und deutsche Käufer
Beratung anfordernSchritte zum Immobilienkauf
- Bedarf ermitteln: Definieren Sie Ihre Wünsche, Ihr Budget und bevorzugte Standorte.
- Finanzierung sichern: Holen Sie Finanzierungsangebote ein und lassen Sie sich unabhängig beraten.
- Objektsuche: Suchen Sie gezielt nach passenden Immobilien – online oder über unser Expertennetzwerk.
- Besichtigung: Prüfen Sie Immobilien vor Ort auf Herz und Nieren mit professioneller Begleitung.
- Angebot & Verhandlung: Verhandeln Sie Konditionen und sichern Sie sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Notartermin: Lassen Sie den Kaufvertrag notariell beurkunden – wir begleiten Sie mit Erfahrung und Checklisten.
- Übergabe: Protokollierte Schlüsselübergabe und Abschluss aller Formalitäten.
Wichtige Voraussetzungen
Für Käufer – ob In- oder Ausländer – gilt: Ein fester finanzieller Rahmen ist Voraussetzung. Beachten Sie Bonitätsnachweise, Eigenkapitalanteil (meist 20-30 %), Notwendigkeit einer Finanzierungszusage sowie die Mitwirkung an behördlichen Prüfungen. Deutsche Gesetze sehen Transparenz vor – lassen Sie alle Dokumente prüfen. ImmoKompass Berlin berät Sie zu allen Schritten.
Häufig gestellte Fragen zum Immobilienkauf
- Kann ich als Ausländer in Deutschland Immobilien kaufen? Ja, ohne Einschränkungen – aber beachten Sie spezielle Dokumentations-, Melde- und Finanzierungsanforderungen.
- Welche Kaufnebenkosten entstehen? Für Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch, ggf. Makler – je nach Bundesland 10–15 % zusätzlich.
- Brauche ich einen Anwalt? Ein Notar ist Pflicht, ein Fachanwalt ratsam, besonders bei komplexen Fällen.
- Wie läuft die Finanzierung ab? Banken prüfen Bonität, Nachweise über Einkommen und Eigenkapital – professionelle Vorbereitung beschleunigt.
Persönliche Beratung
Lassen Sie sich individuell zum Immobilienkauf beraten und nutzen Sie unsere Insiderkenntnisse für Ihren Kauf.
Termin vereinbaren